...denn das Gefühl und der Sitz des Reiters ist die Basis für gutes Reiten!

Reitsimulation 2022 – 2023

Reitsimulator Nordost geht in eine Pause! 2022 gibt es KEINE Lehrgänge mehr! Planung 2023 erst ab März!

Reitsimulation 2022 – 2023

Reitsimulator Nordost geht in eine Pause! 2022 gibt es KEINE Lehrgänge mehr! Planung 2023 erst ab März!

Termine 2023 sind nicht verfügbar

 

Erleben Sie ein echtes Reitgefühl mit dem Reitsimulator!

Warum sollte man für das Reittraining einen Reitsimulator einsetzen?

Der Reitsimulator bietet die Möglichkeit, sich bei komplexen, immer wiederkehrenden Bewegungsabläufen, auf die eigenen Fähigkeiten zu konzentrieren, man erreicht einen schnellen und nachhaltigen Lernerfolg und schont dabei das eigene Pferd.

Grundgangarten

Die drei Grundgangarten Schritt, Trab und Galopp sind in jeweils zwei Geschwindigkeiten (Arbeits- und Mitteltempo) nutzbar. Dadurch ist es möglich, mehr Tempiwechsel mit feinerer Hilfengebung zu Reiten

Analyse

Die eingebauten Sensoren helfen bei der Überprüfung von Sitz und Hilfengebung. Die nötigen Korrekturen erfolgen bereits während des Rittes durch die Erklärungen der Trainerin. Der Reiter hat sofort die Möglichkeit durch das Wiederholen der gestellten Aufgabe, den Sitz und die Hilfgebung zu verbessern.

Trainerin Moni Elbers

  • 40 Jahre im Reitsport aktiv
  • Trägerin des silbernen Reitabzeichens
  • Equestrian Simulator Trainerin seit 2017
  • langjährige Turniererfahrung
sign-white

Organisation Marietta Grade

  • 40 Jahre im Reitsport aktiv
  • Trägerin des silbernen Reitabzeichens
  • Inhaberin des Portals www.reiten-in-berlin.de seit 2002
  • Journalistin und Fotografin im Pferdesport

Ich freue mich auf den Kontakt mit Ihnen und stehe für weitere Informationen sowie Terminanfragen von Ställen und Vereinen per Mail info@reitsimulator-nordost.de oder reitsimulator-nordost@gmx.de zur Verfügung.

FAQ

Hier finden Sie Antworten auf oft gestellte Fragen

Ja, jeder der in der Lage ist allein aufzusteigen ist herzlich willkommen!
Nein, darum geht es gar nicht. Er ist ein geniales ergänzendes Trainingtool.
Nein, wir konzentrieren uns ausschließlich auf den Reiter, der Reitlehrer "muss" zusätzlich das echte Pferd beurteilen.
Wir verstehen unter Reiten die Balance und Koordination des Sitzes. Das sollte Ziel jeder Reitweise und Disziplin sein.
Ja, Dressur- / Spring- und VS-Sättel, aber leider keine Westernsättel.
Wenn vorhanden ist es sinnvoll, besonders Handschuhe, aber nicht zwangsläufig erforderlich.
Kappen- bzw. Helmpflicht besteht allerdings für Kinder bis 12 Jahre.
Nein, nach oben gibt es keine Begrenzung, begonnen werden kann ab einem Alter von 6 Jahren.
Wir sind mobil unterwegs, deshalb kosten 60 Minuten regulär 120 Euro.
Preise für Termine in Hannover und Delitzsch bitte bei Moni Elbers anfragen, Tel. 0160 - 9644 2952

"Ich war positiv überrascht, als ich feststellte,
wie realistisch sich der Reitsimulator anfühlt."

Simonne Späth | Internationale Grand Prix Dressurreiterin